Enricos Reisenotizen
Reisesalon in Wien
Die Urlaubsplanung für 2019 beginnt schön langsam und die Urlaubs- und Ferienmessen machen uns wieder Gusto auf fremde Länder, Sehenswürdigkeiten, Meer und Spezialitäten.
Die Urlaubsplanung für 2019 beginnt schön langsam und die Urlaubs- und Ferienmessen machen uns wieder Gusto auf fremde Länder, Sehenswürdigkeiten, Meer und Spezialitäten.
Der Reisesalon in der Orangerie ist in Wien immer der Auftakt für alle, die das Fernweh schon heimlich packt. Klein, aber fein in der Orangerie von Schloß Schönbrunn untergebracht, bietet die Schau gegen Ende des Jahres einiges an Inspiration für kommende Reiseziele.
Es sind eigentlich immer drei Themenbereiche, denen sich der Reisesalon widmet:
ein Raum widmet sich ganz den europäischen Reisezielen – heuer war sogar die Ukraine mit dabei -, ein Raum legt den Fokus auf Schiffsreisen und Kreuzfahrten und im letzten Raum kann man sich über Fernreisen informieren. Dazu gibt es noch jede Menge Vorträge, und wer sich schon immer über Olympus Kameras informieren wollte, ist am Reisesalon ebenfalls richtig.
Für all jene, die meine Webseiten öfter besuchen ist es sicher kein Geheimnis, wo ich mich vor allem herumgetrieben habe – erraten im Europa-Saal und hier habe ich gleich einige Tipps für euch, die es auf jeden Fall lohnen, die Messe zu besuchen.
Slowenien
Unser kleiner südlicher Nachbar überzeugt immer mehr durch wunderschöne Landschaften, saubere Luft, ein einzigartiges Stückchen Meeresküste und seine kulinarischen Spezialitäten. Am Reisesalon kann man sich davon selbst überzeugen und auch einiges verkosten. Allein diese Spezialitäten sind es wert die Messe zu besuchen.
Mit dabei am Slowenien-Stand ist das Weingut Hlebec aus Kog, das nicht nur mit ausgezeichneten Weinen (mein Tipp: kostet unbedingt den Sipon!), sondern auch mit seinem eigenen Kognac punktet. Ich möchte nur nebenbei erwähnen, dass man beim Hlebec nicht nur gut Wein verkosten und natürlich auch kaufen kann, sondern auch ausgezeichnet essen. Wie gut, dass man auch gleich dort übernachten kann.
Außerdem kann man bei Komel verkosten, wie Prsut schmecken sollte. Sein Schinken ist wirklich der Beste, den ich bis dato verkostet habe. Am Reisesalon habt ihr die Möglichkeit euch auch davon zu überzeugen. Wer eine Reise nach Slowenien in Erwägung zieht, sollte auf jeden Fall in Štaniel in seinem Bistro vorbeischauen, oder noch besser ihr schaut gleich in die Gostilna und genießt dort den Prsut in den unterschiedlichen Reifestufen – am besten ihr fragt den Chef persönlich am Reisesalon.
Doch das kleine Slowenien bietet nicht nur hervorragenden Schinken, sondern auch ausgezeichneten Fisch von Fonda. Ebenfalls auf der Messe zu verkosten – kombiniert mit dem einzigartigen Salz aus Piran und feinstem Olivenöl. Ein Grund mehr Piran zu besuchen und dann gleich den Fisch Garten zu besuchen.
Bei so vielen Spezialitäten kann man ohne weiteres einen längeren Aufenthalt einplanen – da wäre doch ein Stopp beim schwarzen Wasser der Therme 3000 angesagt. Auch darüber gibt es nicht nur einiges am Reisesalon zu erfahren, sondern auch auf askEnrico. Die Therme bietet auf jeden Fall für jeden etwas – tolle Rutschen und einen Flying Fox für die Kleinen, Ruhe und Erholung für die Großen und im schwarzen Gold vergeht auch das eine oder andere Wehwehchen ganz schnell. Massagen und Wellnessbehandlungen unterstützen die Wirkung.
Tschechien
Tschechien ist ebenfalls am Reisesalon vertreten. Genießt eine der köstlichen Kolatschen und wer noch nicht in Český Krumlov war, sollte sich unbedingt danach erkundigen. Es ist eine Märchenstadt mit einem wunderbaren Schloss und einem der ältesten und am besten erhaltendsten Barocktheater Europas.
Wer sich mehr für Kur und Wellness interessiert, kann sich am Stand von Luhačovice über die aktuellen Angebote erkundigen. Für einen Wellnessurlaub wäre hier mein Tipp das Hotel Alexandria. Unbedingt sollte man in Luhačovice einen Spaziergang durch den Kurpark unternehmen und die Bauten von Dušan Jurkovič bewundern – wirklich sehenswert.
Ungarn
Unbedingt besuchen solltet ihr auch die Lotus Therme am Hévíz-Stand. Natürlich ist der Thermalsee in Hévíz die größte Attraktion, aber in der Lotus Therme gibt es nicht nur Becken mit dem heilenden Thermalwasser, sondern auch viele Wellness-Anwendungen und eine hervorragende Küche.
Und wer möchte kann abends in der Bar noch das Tanzbein schwingen. Erkundigt euch nach den neuesten Angeboten. Viktor hat da einiges Interessantes mitgebracht.
Außergewöhnliches
Mutige oder Menschen, die bereits alles gesehen haben, können sich auf nach Tschernobyl machen. Angeblich ohne Gefahr – sogar der Kommandoraum des Reaktors ist zugänglich. Am Interessantesten soll aber die Natur sein, die das verlassene Gebiet nun wieder erobert hat.
Ich weiß nicht so recht – aber die Agentur bietet auch Reisen nach Kiew an – und diese Stadt wiederum soll wirklich sehr schön sein. Ich glaube, dass wäre eher etwas für mich …
Kulinarik
Außer den Kostproben an den verschiedenen Ständen – es sind auch österreichische Weingüter vertreten und am Stand von Partnerland Flandern werden Waffeln frisch gemacht, die ebenfalls köstlich duften, gibt es noch Schmankerl und Craft Bier (Kommentar eines Besuchers: „Viel besser als das Gösser") im Angebot. Beides allerdings nur gegen harte Währung (Euro) erhältlich.
Der Reisesalon ist am Sonntag noch von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Tickets können auch online gekauft werden. Das genaue Programm mit allen 100 Ausstellern findet ihr unter www.reisesalon.at
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to http://www.reisenotizen.ask-enrico.com/