Enricos Reisenotizen
Böhmen und Mähren, Prag, die Karlsbrücke, Schlösser, Lednice und Valtice, Pilsen und sein Bier, es gibt einfach sehr, sehr viele Gründe, warum man der Tschechischen Republik einen Besuch abstatten sollte...
Brünn kann Messen veranstalten, das haben wir ja schon öfter berichtet. Nicht nur Fachmessen werden auf dem Messegelände, das auch architektonisch sehenswert ist, veranstaltet, sondern auch viele Publikumsmessen. Trotzdem war ich etwas skeptisch als ich zur Techagro eingeladen wurde.
Brünn ist nur zwei Stunden von Wien entfernt, man kann also durchaus einmal einen Sprung über die Grenze machen. Noch ist sie ja offen und damit problemlos zu überqueren …
Die jüdische Gemeinde in Mikulov gehörte einmal zu den bedeutendsten auf dem Gebiet der Tschechischen Republik. Übrig geblieben sind Teile des jüdischen Viertels und ein großer Friedhof. Menschen jüdischen Glaubens leben allerdings nicht mehr in der Stadt.
Im tschechischen Zentrum präsentierte die größte Bädergruppe Tschechiens, das Spa & Wellness Natur Ressort, ihre Angebote für Bad Luhačovice und Jáchymov bei mährischen Schmankerln, tschechischen Bier und guten Weinen.
Da hat man nun den Wochenend-Ausflug geplant, Kind und Kegel in den Zug oder ins Auto gepackt, den Kindern eine lustige Fahrt mit dem Touristenzug versprochen und dann das: es regnet. Obwohl der Wetterbericht doch eigentlich Sonnenschein angekündigt hatte. Was macht man nun? Bei einigen Städten könnte man schon ein Problem bekommen – in Znaim geht man einfach in den Untergrund oder ins Kloster.
Zwei Tage lang im Mai war das Brünner Messegelände der Nabel der Welt für die rostfreien Stahl verarbeitende Industrie. Keine Überraschung, denn es gibt weltweit nur zwei Messen dieser Art – eine davon in Brünn.Wer nun glaubt, dass es am Markt des rostfreien Stahls nur um Industrieprodukte geht, der irrt – auch wenn sie in dieser Ausstellung den Schwerpunkt stellten.
Hier residierte zwar die Familie Kaunitz als letzter Besitzer vor dem 2. Weltkrieg und doch ist auch dieser Ort mit den Liechtensteinern verbunden.
Valtice und Lednice gehörten wohl zu den schönsten Besitztümern der Liechtensteiner. Als Weinliebhaber sollte man nicht nur das Schloss besichtigen, sondern auch den Weinsalon besuchen, wo jedes Jahr die 100 besten tschechischen Weine zum Verkosten und natürlich auch zum Kaufen bereit stehen.
Die Außenfassade, die Arkadengänge des Innenhofs und einige Innenräume sowie die Terrasse des Schlosses in Moravský Krumlov müssen noch durch eine Renovierung vom Dornröschenschlaf wachgeküsst werden, einige Innenräume sind es schon.
Der Sommersitz der Liechtensteiner ist ein echtes Märchenschloss. Im Tudorstil umgebaut, mit anschließendem Park ist es einfach ein Traum, den man einmal besucht haben muss.