Enricos Reisenotizen
Je öfter ich ins Ruhrgebiet fahre, umso mehr stelle ich Gemeinsamkeiten zwischen Wien und Bochum, Essen und Co. Fest. Glaubt ihr nicht? Dann wollen wir einige hier aufzählen:
Wien hat sicher eine größere Anzahl an Weihnachtsmärkten als Bochum, aber die Westfalen geben sich nicht mit Kleinigkeiten zufrieden: Sie haben kurzerhand gleich die ganze Innenstadt in einen Weihnachtsmarkt umgewandelt…
Das Zeltfestival Ruhr garantiert jedes Jahr gute Stimmung, einen tollen Markt der Möglichkeiten, natürlich auch viel Kulinarisches (auch außerhalb der Currywurst) und klarerweise viele künstlerische Highlights.
Auch wenn meistens Trinkhalle oder hin und wieder auch Kiosk drüber steht – die Büdchen sind ein Wahrzeichen des Ruhrgebiets, die man auch als Besucher der Region bald zu schätzen weiß. Die Büdchen sind vielleicht am ehesten noch mit dem Wiener Greißler vergleichbar.
Nein, ich meine das nicht im politischen Sinne – da wären wir wahrscheinlich eher bei rot – sondern in Bezug auf Natur, Wald und Wiesen. Viele denken noch immer an die Bergbau-Region – alles schwarz in schwarz, viel Qualm und außer Stollen nichts zu sehen. Das ist aber ein Irrglaube.
Auch in Österreich kennt man „Bochum 1848", einen Song aus dem Album „Bochum 4680", das sicher zu den Besten gehört, die Grönemeyer je herausgebracht hat. Also auf in den Westen…