Enricos Reisenotizen
Die Ferien-Messe 2017
Es ist ein Fixpunkt für all jene, die Inspirationen für ihren nächsten Urlaub brauchen – die Ferien-Messe im Jänner in Wien und so bin ich auch heuer aufgebrochen, um Freunde zu treffen und mich über Neuheiten zu informieren.
Bereits am Donnerstag in der Früh war die Veranstaltung schon gut besucht.
In Halle A waren wie immer die ausländischen Vertretungen der Länder untergebracht, während in der Halle B die österreichischen Angebote mit der Genusswelt und die Biker ausstellten
Halle A
Ungarn
Hier interessierten mich natürlich unsere nahen Nachbarn am meisten. Ungarn war heuer mit einem sehr kleinen Stand vertreten, doch einige Städte und Landschaften hatten sich einen eigenen Platz gebucht.
Während am ungarischen Gemeinschaftsstand die Lotus Therme, das Greenfield-Hotel, beide aus Hévíz und das Spirit Hotel aus Sárvár hervorstachen, konnte man sich bei Bad Bük nicht nur über die Neuheiten der Therme Bük informieren, sondern auch über das neu erweiterte Hotel Caramell, das das erste holistische Hotel in Ungarn ist, und auch über die 10 Gründe, warum man Bad Bük einfach besuchen muss.
Und da sind überzeugende dabei, wie die hervorragende Kulinarik, der hohe Anteil an Mineralien im Heilwasser, der trockene Kneippweg, der Bauernmarkt und vieles mehr …
Tschechien
Am tschechischen Stand ging es wieder sehr musikalisch zu und die Stadt Znaim lud zur Weinverkostung ein
Und das war gut so – schließlich hält sich in unseren Breiten noch immer das hartnäckige Vorurteil, dass es in Tschechien zwar hervorragendes Bier, aber nicht ganz so guten Wein gibt. Ich hoffe, alle Skeptiker haben ein Schluckerl von den guten Tropfen probiert, wenn nicht: am besten gleich einen Besuch in Znaim oder in den Weinkellern von Mähren einplanen.
Schließlich gibt es auch bei diesem Nachbarn einiges zu entdecken. Oder wie wäre ein Ausflug nach Český Krumlov? Am besten gleich zur Barocknacht…
Natürlich war auch wieder das Aquapalace Resort vertreten, das mit seinem angeschlossenen Hotel sowohl Erlebnis und Action, als auch Ruhe und Wellness und eine ausgezeichnete Küche bietet. Und Prag ist sowieso immer wieder eine Reise wert ...
Slowakei
Hier informierte Trnava über seine Sehenswürdigkeiten und auch der Kurort Piešťany hatte viele gute Angebote mit nach Wien genommen. Natürlich war auch die Hauptstadt von Bratislava vertreten, die man am besten mit den verschiedenen Oldtimer-Bussen besichtigen kann.
Allerdings habe ich heuer weder die Kaiserin Maria Theresia noch einen Kaiser gesehen, der auf die bevorstehende Krönung hingewiesen hätte – es wird dieses Spektakel doch nicht ausfallen? Und das im Gedenkjahr der Kaiserin? Undenkbar...
Slowenien
Slowenien machte seinem Namen als „grünes" Land alle Ehre – die Städte Maribor und Ljubljana präsentierten ihre Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, immerhin feiert Slowenien heuer den 145. Geburtstag und den 60. Todestag des bekannten Architekten Jože Plečnik.
Das p&f – Weingut war ebenfalls vertreten und bot ihre hervorragenden Tropfen zum Probieren an. Außerdem hat es mich sehr gefreut zu hören, dass die 21 Drachenjünglinge der Postojna Höhle wohlauf sind. Die neue Website ist wirklich wunderschön und informativ geworden – schaut mal unter www.slovenia.info vorbei.
Deutschland
Deutschland ist – man glaubt es kaum – eines der beliebtesten Urlaubsländer der Österreicher. Beeindruckend war am Deutschland-Stand eine Porzellanmalerin aus Meissen, die mich nicht nur durch ihre feine Malerei, sondern auch durch ihr Wissen über die Porzellanmanufaktur beeindruckte.
Schön war es auch vom Vertreter aus NRW bestätigt zu bekommen, dass Wienkarte und auch die Tarife unserer Wiener Verkehrsbetriebe wünschenswert für das Ruhrgebiet wären, aber so günstige Angebote dort zu seinem Bedauern nicht existieren.
Dafür nehme ich den Tipp mit der Ausstellung in Oberhausen auf – vielleicht kann ich schon bald darüber berichten.
Kroatien
Auch Kroatien war wieder mit vielen Angeboten vertreten und meine Sehnsucht nach dem Meer ist wieder größer geworden – heuer muss es klappen.
Egal, ob es wieder ein Ausflug nach Krka wird, die Insel Pag, Istrien, Dalmatien oder Cres.
Halle B
In der „Österreich-Halle" nimmt die Genusswelt einen immer größer werdenden Platz ein und wie es scheint kommt dies den Erwartungen der Besucher entgegen.
Hier kann man (fast) alles verkosten, was die österreichische, aber auch die ausländische Küche so zu bieten hat.
Jährlicher Mittelpunkt: die Stiegl-Alm, die das Flair der Alm- und Skihütten in die Messehalle bringt. Hier gibt es schon früh am Morgen deftiges aus diversen Reindln und dazu ein flottes Bier.
Auf der Show-Bühne wird gekocht und es werden auch Spezialitäten aus verschiedensten Ländern präsentiert.
Während heuer der Riesenstand von Spar fehlt, gab es neu eine schmucke Streetfood-Abteilung.
Außerdem beeindrucken immer wieder die großen Stände mit Kürbiskern-Produkten und Käse. Ich habe aber auch einen Stand mit Steinzeitnahrung, kroatischen und ungarischen Spezialitäten, Baumkuchen, und noch einiges mehr entdeckt.
Österreich
Das Partnerland der diesjährigen Ferienmesse, Niederösterreich, war ebenso wie Salzburg und Burgenland groß vertreten.
Hinweise auf die neue Schallaburg-Ausstellung, wie auch auf die neue Niederösterreichische Landesausstellung fehlten ebenso wenig wie die Kittenberger Schaugärten oder Rax und Schneeberg.
Das Burgenland war Treffpunkt für alle Weinliebhaber, aber auch die vielen Sommertheater präsentierten hier ihr neues Programm und natürlich waren die burgenländischen Thermen ebenso vertreten wie die steirischen.
Auch der Nationalpark Hohe Tauern mit der Großglockner Hochalpenstraße und die Krimmler Wasserfälle präsentierten bereits ihr Sommerprogramm, doch darüber wird noch später am Blog und auf ask-enrico.com die Rede sein.
Zusammenfassung:
Ein buntes Programm, das sicher für jeden etwas mit dabei hatte. Viele neue Eindrücke und Reisetipps, die ich (wieder einmal) in der Praxis erproben möchte. Genügend Stoff für viele Entdeckungen und Reiseerlebnisse. Doch wo nehme ich bloß die Zeit (und das Geld) für all das her??
Die Autoshow Vienna
Ich besuche zwar immer auch diese zwei Hallen, doch meine Begeisterung ist hier enden wollend, wenn auch einige wenige schöne Autoexemplare auch heuer wieder dabei waren.
Allerdings scheint der Trend zum 08/15 Normalauto weiterzugehen und es gibt im Design weiterhin wenig Unterschied bei den leistbaren Kleinen oder auch Mittelklassewagen zu sehen.
Allerdings scheint der Trend zum 08/15 Normalauto weiterzugehen und es gibt im Design weiterhin wenig Unterschied bei den leistbaren Kleinen oder auch Mittelklassewagen zu sehen. Auch der Trend zu den „großen Kisten", sprich SUV scheint unverändert anzuhalten.
Wozu jemand so viel Blech um sich herum in der Stadt braucht, ist mir noch immer schleierhaft und ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Interessenten Almwirtschaften bewirtschaften, in den Bergen wohnen oder Trainingsräder einer Großfamilie transportieren müssen. Aber bitte.
Auffallend auch die steigende Anzahl der Elektroautos, wobei ich mir bei dieser Entwicklung auch nicht ganz im Klaren bin, ob ich sie gut heißen soll: schließlich kommt der Strom zwar aus der Steckdose – aber er muss ja auch irgendwie da rein …
Und zum Abschluss auch noch was tierisch und musikalisches ...
Und? Wie schauen Eure Urlaubspläne aus? Schon gebucht? Wo geht's denn hin?
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reisenotizen.ask-enrico.com/