Enricos Reisenotizen
Es geht doch nix über ein Pferdeleberkäse-Semmerl
Groß war das Raunen und Klagen in unserer Family als wir hörten, dass unser allseits beliebter Pferdefleischhändler Schuller seine Pforten für immer schließt. Doch nun ist neue Hoffnung da.
Ich weiß es ja, alle Pferdeliebhaber werden mich steinigen, aber im Prinzip ist auch ein Schweinderl oder eine Kuh ein liebes Vieh – und Pferdeleberkäse ist einfach der Beste.
Wer je den Vergleich nicht scheute und so ein fades, liebloses, geschmackloses Stück Leberkäse aus – meistens – Schweinefleisch und dann einen Pferdeleberkäse, noch dazu nach dem Rezept von Schuller verkostet hat, weiß: nur Pferdeleberkäse darf in das Semmerl. Übrigens: Leber ist in keinen der beiden, Käse ist eine Variante, die erhältlich ist, ebenso wie scharfer Leberkäse mit Chili.
Traurig trotteten wir also dahin, doch dann nahte die frohe Botschaft: Es gibt es wieder, unser kleines aber feines Geschäft mit Leberkäse nach Schullerschen Rezept. Herr Höfinger war so freundlich, übernahm Rezept und zwei Geschäftsstellen von Schuller und zauberte uns damit wieder Hoffnung in die kulinarische Leere!
Mit dabei auch noch jede Menge anderer Köstlichkeiten und wenn ich nicht in meiner Kühltruhe noch genügend gefüllte Knödel im Eigenbau eingelagert hätte, dann wäre wahrscheinlich auch noch so ein deftiges Grammelknödel von mir mit nach Hause getragen worden. Wen kümmern da schon seine Cholesterinwerte?
So aber habe ich nur ein Semmerl verdrückt und gleich zwei Wanderl (sie sind super für den Eigenbedarf) als Carepaket auf den Weg nach Deutschland gebracht. Auch bei meiner besseren Hälfte macht sich da schon ein weihnachtliches Aufatmen breit.
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reisenotizen.ask-enrico.com/