Enricos Reisenotizen
Weihnachten beim Nachbarn – Trnava und Smolenice
Den Weihnachtsmarkt in Bratislava haben wir ja schon besucht, heute fahren wir noch ein kleines Stückchen weiter – nach Trnava und machen auch noch einen Abstecher zum Schloss Smolenice.Gib deinen Text hier ein ...
Kaum eine Stunde (um die 60km) von Bratislava entfernt, liegt das „kleine Rom" der Slowakei. Auch diese Stadt kann nicht nur mit ihren vielen Kirchen, sondern auch mit ihrer reichen Vergangenheit punkten.
Daher solltet ihr nicht nur den Weihnachtsmarkt besuchen, sondern zumindest einen Rundgang durch die Altstadt machen. Vielleicht auch ein Konzert in einer der vielen Kirchen besuchen und – auf jeden Fall auf den Stadtturm hochsteigen. Die Aussicht von oben auf den Christkindlmarkt und die Stadt ist grandios.
Was es alles an Sehenswürdigkeiten in der Stadt gibt, findet ihr hier auf askEnrico.
Wenn ihr vielleicht ein bisschen länger bleiben könnt – es lohnt sich – empfehlen wir euch das Holiday Inn, das nicht weit vom Hauptplatz und damit auch vom Christkindlmarkt entfernt liegt.
Café Thalmeiner
Direkt am Hauptplatz findet ihr auch das Café Thalmeiner, das sich für ein Frühstück oder auch für eine Rast zwischendurch empfiehlt.
Der Café schmeckt auch für den Wiener Gaumen hervorragend, die Torten schauen nicht nur gut aus, sondern schmecken auch, der Orangensaft ist frisch gepresst und die Brötchen zum Frühstück schauen einfach köstlich aus.
Man sitzt hier wie in einem wunderschönen alten Wiener Kaffeehaus. Da es mehrere Räume gibt, darunter auch ein Innenhof, der überdacht wurde, fühlt man sich heimelig und in jedem Zimmer wohl.
ReBarbora
Überhaupt ist Trnava für mich die Stadt der tollen Cafés, Torten und Süßigkeiten, ideal für Naschkatzen. Denn ein paar Schritte weiter sind wir schon bei ReBarbora, die ebenfalls für ihre hervorragenden Torten, Windbeutel und Gugelhupfe (die Mehrzahl heißt wirklich so – ich hab im Duden nachgeschaut) bekannt ist.
Café Synagoga
Und schließlich gibt es hier auch noch das Café Synagoga, das ich ebenfalls besonders schön finde. In der früheren orthodoxen Synagoge, die wunderbar renoviert wurde, würde ein Café errichtet, in dem man sich wie in seinem eigenen Wohnzimmer zu Hause fühlt.
Einzelne Bereiche sind durch Nischen abgetrennt, die aber durch ihre Glaswände den Ausblick auf den Hauptraum der früheren Synagoge erlauben. Die frühere Bemalung ist noch erhalten und verleiht dem Raum eine eigene Atmosphäre, in den abgetrennten Nischen finden sich Raumtrenner mit vielen Büchern.
Tee, Kaffee oder die hausgemachten Limonaden sind ebenso empfehlenswert wie die Torten, die man sich in der Vitrine aussuchen kann.
Doch nun endlich zum Weihnachtsmarkt.
Als wir das erste Mal zu Mittag an der Riesentanne vorbeigingen, dachte ich mir noch, dass sie irgendwie unspektakulär aussieht – in den dichten Ästen hatten sich die Lichter und die Beleuchtung versteckt.
Am Abend jedoch erstrahlte der Baum in seinem ganzen Glanz. Vom Holiday Inn ist man in ein paar Schritten beim Weihnachtsmarkt, huscht durch den beleuchteten Torbogen und ist schon mitten im Geschehen. Der Weihnachtsmarkt ist gut besucht, aber nicht ganz so überlaufen wie in Bratislava. Hier geht es heimeliger und gemütlicher zu.
Natürlich locken auch hier die Standeln mit allerlei Köstlichkeiten und wer will kann sich nicht nur mit Knoblauch, sondern auch gleich mit Schinken und Speck für Weihnachten eindecken.
Naschkatzen werden sich über das reichliche Angebot an verschiedenen „Baumkuchen" freuen, außerdem gibt es die verschiedenen Oblaten (diesmal auch als Röhrchen) im Angebot.
Um der Kälte etwas entgegenzusetzen, sollte man hier auf jeden Fall einmal heißen Met probieren. Ebenfalls köstlich und etwas anderes als Punsch und Glühwein. Wärmt!
Für alle, die es lieber pikant haben, gibt es Pizzaähnliche Fladen, die mit Speck und anderen Köstlichkeiten belegt werden und dann im Ofen gebacken werden. Ein Pizzaofen am Weihnachtsmarkt war für mich auch eine Neuheit. Aber die Fladen sehen köstlich aus und duften einfach herrlich.
Neben dem reichen Angebot an Metwein, das ich bereits erwähnte und das man natürlich auch in Flaschen für zuhause kaufen kann, gibt es auch eine reiche Auswahl an Kunsthandwerk und kleinen Geschenken. Selbst jene, die sich auf die nächsten Mittelalterfeste vorbereiten möchten, kommen hier auf ihre Rechnung. Dass man gleich eine Ritterrüstung (bzw. einen Ritterhelm) am Christkindlmarkt erwerben kann, hab ich auch noch nicht gesehen.
Restaurant Patriot Trnava
Ihr seht also – der Ausflug nach Trnava lohnt. Solltet ihr noch ein Restaurant für das Abendessen suchen, dann würde ich euch das Restaurant Patriot empfehlen. (Sie vermieten übrigens auch Zimmer, so ihr lieber in einer Pension übernachtet).
Ich schäme mich zwar, dass ich das Foie gras gegessen habe, auch wenn es hervorragend geschmeckt hat und schwöre jetzt die nächsten Jahre wieder an die armen Tiere zu denken und daher solche Kost zu verweigern.
Aber es gibt auch andere Köstlichkeiten in diesem Restaurant – als Hauptspeise wurde uns ein ausgezeichneter Rehbraten serviert, weich, schmackhaft, ausgezeichnet gewürzt mit einer eigenen Preiselbeersauce und gerösteten Kartoffeln.
Das Dessert – Palatschinken – habe ich leider nicht mehr vollständig geschafft und daher war es eine ausgezeichnete Lösung die Palatschinke mit einer Kollegin zu teilen. Aber - aus die Nachspeise ist hier empfehlenswert!
Gut, dass dann ein kleiner Spaziergang zurück zum Hotel auf uns wartete…
Smolenice
Am nächsten Tag ging es dann weiter nach Smolenice, wo im Hof des wunderschönen Schlosses ein mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf uns wartete.
Leider umweht von einem sehr kalten, grauslichen Wind. Nichts desto trotz zogen wir mit Punsch gestärkt eine Runde über den Markt. Hier ging es mittelalterlich zur Sache.
Nicht nur die Standler waren mittelalterlich gekleidet: ein Schmied zeigte seine Kunst, der Punsch wurde in Kesseln über offenem Feuer gekocht, Käse wurde gebraten und wer Ausrüstung für das nächste Mittelalterfest suchte, wurde ebenfalls fündig.
Das Schloss gehört der Akademie der Wissenschaft der Slowakei und ist nur bei besonderen Events wie diesen und in den Sommermonaten Juli und August geöffnet. Ein Ausflug lohnt sich aber auch hierher.
Weingut Mrva&Stanko
Solltet ihr dann noch Zeit und vielleicht den einen oder anderen Weinliebhaber dabei haben, schlage ich noch einen Besuch (mit Weinverkostung und eventuell auch Essen) bei Mrva&Stanko vor. Nicht nur, dass es gilt den wunderschönen Weinkeller zu erkunden und sich einiges über die Weinherstellung erklären zu lassen – das Verkosten hat auch hier richtig Spaß gemacht. Ihr wollt meine Favoriten wissen?
Sekt – Rosé Brut, 2016 und die WMC Cuvée Hron/Váh/Rimava/Rudava – Dolne Orešany.
Damit habe ich wieder einmal in einem Land, das eigentlich für seine hervorragenden Weißweine bekannt ist, einen ausgezeichneten Roten gefunden – nicht ganz billig, aber super im Geschmack.
Weitere Infos über die Sehenswürdigkeiten von Trnava und über das Schloss Smolenice, Lokaltipps, Übernachtungstipps und Spezialitäten findet ihr jeweils mit einem Klick auf die Links.
Für alle, die diese Tour nachreisen möchten, Adressen und Links:
Region Trnava
Touristinformations-Zentrum
917 01 Trnava, Trojičné námestie 1
Tel: +421 33 3236 440
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.regiontrnava.sk
Café Thalmeiner
917 01 Trnava, Trojičné námestie 4
Tel: +421 910 671 823
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
https://trnka.sk/thalmeiner
ReBarbora
917 01 Trnava, Trojičné námestie 3
Tel: +421 911 717 594
https://www.facebook.com/kavickakolacik/
Synagoga Café
917 00 Trnava, Haulíkova 405/3
Tel: +421 910 921 922
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.synagogacafe.sk
Patriot Trnava
Restaurant/Bar/Pension
917 01 Trnava, Jeruzalemská 303/12
Tel: +421 33 551 25 11
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.penzionpatriot.sk
Schloss Smolenice
919 04 Smolenice, Zámocká 1/18
Tel: +421 33 558 61 91
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
http://www.kcsmolenice.sav.sk
Víno Mrva & Stanko a.s.
917 01 Trnava, Orešianska 7/A
Tel: +421 33 5914 714
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.mrvastanko.sk
Holiday Inn Trnava
917 01 Trnava, Hornopotocna Street 5
Tel: +421 33 3250 100 oder Reservierungshotline: 0800 291 353
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.holidayinn-trnava.sk
Die Reise erfolgte auf Einladung der Slowakischen Tourismus-Vertretung in Wien
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reisenotizen.ask-enrico.com/