Enricos Reisenotizen
Radfahren, Kulinarik und Frieda …
Am Freitag waren wir wieder einmal auf der Go und Regiontour in Brünn unterwegs…
Ich mag diese Urlaubsmesse in Tschechien, da sie viele Ideen für den Urlaub bringt, aber auch immer wieder viele Angebote auf der kulinarischen Seite – auch zum Kaufen und Mitnehmen – bietet. So war es auch diesmal…
Radfahren
Wenn es nach der Messe geht, dann steht Radfahren bei den Sportarten – zumindest im Urlaub – an erster Stelle.
Nicht nur, dass man sich über die vielen ausgebauten Wegstrecken in Tschechien und hier vor allem in Mähren informieren konnte, ich habe selten so viele unterschiedliche Räder – vom Hochrad bis zum Mini, vom Tandem bis zum Rad mit Kinderanhänger, vom Holzrad bis zu den neuesten Leichtmetallrädern gesehen.
Die Mini-Fahrräder hab ich auch ganz kurz ausprobiert – und schon saß ich auf meinem Hinterteil, das ja Gott sei Dank gut gepolstert ist. Unglaublich, dass man einen Kilometer auf so einem Rad fahren kann und dann nur Minuten und Sekunden braucht.
Martin Zehnal kann es – ich sicher nicht. Beruhigt hat mich allerdings, dass auch jüngere Besucher einige Mühe mit dem Sportgerät hatten.
Kulinarik
Gleichzeitig mit der Go und Regiontour finden die Internationalen Meisterschaften der Tschechischen Republik – die Gastro Junior Brno und der Bidfoof Cup – statt.
Es ist immer das Landesfinale hier in Brünn, bei dem die Besten in den Disziplinen Koch, Konditor, Kellner, Barmann, Barista und Teaender ermittelt werden.
Wenn ich also genügend herumgelaufen bin und eine kleine Pause brauche, setze ich mich immer hier ins Publikum und schaue den Nachwuchstalenten auf die Finger. Da die jeweiligen Handgriffe auch immer auf Großbildschirmen übertragen werden, kann man sich immer ein paar Ideen holen und einmal ganz genau zusehen, wie die Profis bestimmte Tätigkeiten verrichten.
Aber man kann auch einiges an Spezialitäten verkosten und mitnehmen: so ist immer auch ein Stand aus Ungarn mit Mangalitza Speck, normalen Speck, Würsten, Pfefferoni, Knoblauch etc vertreten.
Heuer war auch ein weiterer Stand auf der Messe dabei, auf dem die Würste gleich direkt gebraten wurden und man vom Speck über Käse bis zu den verschiedenen Bratwürsten alles auch käuflich erwerben konnte.
Die ganze Halle duftete schon von den Grillwürsteln. Zu Mittag spielte dann auch noch eine Gruppe echte Volksmusik auf, und dazu wurde auch das eine oder andere Tanzbein geschwungen. Stimmung war angesagt.
Käse, Marmeladen, Honig, verschiedene Nusssorten, die berühmten Oblaten, Schaumrollen, diverse Aufstriche, echte Olmützer Quargel konnte man ebenso verkosten wie auch kaufen. Aber auch Brot, Kolatschen, Frgal und vieles mehr wartete auf hungrige Besucher.
Wein und Bier
Tschechien wird ja eigentlich als Bierland gesehen und natürlich war die Stadt Pilsen mit ihrem Gerstensaft vertreten, aber auch einige andere Brauereien luden zur Verkostung.
Man sollte aber inzwischen immer bedenken, dass auch der Wein in Tschechien eine immer größere Rolle spielt und auch früher schon gespielt hat.
Vor allem in Mähren gibt es einige Spitzen-Weingüter, die keinen Vergleich zu scheuen brauchen. Auch hier musste niemand die Katze im Sack kaufen – probieren war auch hier angesagt.
Frieda
Auch der Nationalpark Thayatal war in Brünn vertreten – mit dabei Frieda, eine der beiden Wildkatzen, die im Gehege gehalten wurden. Leider ausgestopft.
Ich habe nachgefragt – es ist wirklich Frieda, die inzwischen von Messe zu Messe mitreist. Die gute Nachricht: Carlo, der Kater lebt noch und es gibt auch Zuwachs im Gehege – damit steht einem Besuch im Frühjahr nichts mehr im Wege. Da werde ich doch auch den Artikel auf askEnrico ändern müssen
Immerhin hatten sich die Beiden ja bei meinem letzten Besuch einfach nicht blicken lassen.
Trnava
Sehr gefreut habe ich mich auch wieder unseren hervorragenden Stadtführer aus Trnava zu treffen, der hier ebenso für alle Fragen zur Verfügung stand. Mehr über Trnava findet ihr bereits auf askEnrico.
Ústí nad Labem
Wußtet ihr, dass Elida ursprünglich in Ústí nad Labem erfunden und produziert wurde? Oder dass ein Gartenzwerg auf einem Plattencover von George Harrison aus der Keramikfabrik des Ortes stammt?
Das die erste Schallplattenmarke in den böhmischen Ländern 1908 von Josef Berliner, dem Bruder des Grammophonerfinders – in Aussig (=Ústí nad Labem) gegründet wurde, oder dass auch die Marke Ceres eigentlich von hier stammt?
Im E-Shop der Stadt kann man die Replika der Werbeplakate der berühmten Marken kaufen oder auch T-Shirts oder Magnete mit diesen Motiven (https://www.usti-nad-labem.cz/e-shop/)
Als alter Werber muss ich dorthin auch noch einen Ausflug machen und mich vor Ort von all den alten Marken überzeugen. Nicht alle werden ja mehr produziert, aber einiges kann man noch besichtigen.
Viele Museen
Was mir ebenfalls an dieser Messe immer wieder gefällt, ist, dass sehr viele Museen vertreten sind und ihr Programm präsentieren, wobei - vor allem beim technischen Museum – es immer wieder auch viel zum Ausprobieren gibt. Interaktivität ist Trumpf – besonders in Museen, die sich an jugendliche Besucher wenden.
Vergangenheit
Auch auf Vergangenes wird immer wieder Bezug genommen. So hat man dieses Jahr ein eigenes Feld-Postamt eingerichtet und die Besucher konnten sich auch ihre Feldpostkarten vom „Postoffizier" abstempeln lassen.
Daneben war ein alter Panzer (?) aufgebaut, und man konnte nicht nur einer Schäferin beim Spinnen zusehen, sondern auch gleich drei lebende Schafe bewundern.
Neben all diesen Highlights war dieses Jahr die Slowakei als eines der wichtigsten Urlaubsländer der Tschechen stark vertreten: nicht nur die Hauptstadt Bratislava warb um Gäste, sondern auch Trnava, Piešťany oder die eine oder andere Therme.
Auch das kleine, grüne Slowenien war vertreten, neben dem Thayatal aus Österreich Wien und St. Pölten und natürlich gab es auch die eine oder andere Fernreisedestination, wie z.B. Indonesien oder sogar Pakistan zu besuchen.
Hier noch einige Impressionen:
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reisenotizen.ask-enrico.com/