Enricos Reisenotizen
Ein Tag im Heil- und Erlebnisbad Bükfürdő
Kaum zwei Stunden von Wien entfernt, kann man es sich so richtig gut gehen lassen und entspannt einen Tag oder – noch besser – ein Wochenende verbringen.
Unlängst war ich mit KollegInnen wieder unterwegs zu einem kulinarischen und entspannten Wochenende. Über die Kulinarik werde ich später berichten – jetzt ist einmal die Entspannung dran – und die ist in Bük hervorragend.
Ein Tag war ganz der Therme gewidmet – herrlich! Obwohl Befürchtungen aufkamen, dass es im Bad vielleicht voll sein würde und laut und … - doch nein.
Wir fanden ein ganz ruhiges Plätzchen, konnten uns wunderbar entspannen und mir wurde wieder einmal die Zeit zu knapp.
Die Highlights
Das Wasser
Das Wasser ist sicher das größte Highlight in Bük, weist es doch eine der reichsten Zusammensetzungen an Mineralien auf, die mir in Europa bekannt sind.
Egal ob drinnen oder – wenn es jetzt hoffentlich bald wärmer wird – draußen, hat man genügend Becken mit dem berühmten Heilwasser zur Verfügung, auch in unterschiedlichen Konzentrationen.
Wichtig ist jedoch, dass man die Empfehlungen der Aufenthaltsdauer berücksichtigt. Also nicht ewig im warmen Wasser herumaalen, sondern nur 10-20 Minuten (je nach Konzentration) und dann schön wieder heraus und ausruhen… Nach einiger Zeit kann man ja wieder hinein.
Das Heilwasser kann auch für eine Trinkkur verwendet werden – es gibt im Bad auch einen eigenen Brunnen, auch Becher sind da, wo man sich sein „Achterl" holen kann um es dann langsam in kleinen Schlückchen zu trinken. Dabei merkt man: es muss wirklich sehr gesund sein!
Es riecht und schmeckt einfach schrecklich! Ich glaube zwar danach immer zu bemerken, wie wohl sich mein Magen fühlt – aber vielleicht freut er sich nur, dass ich ihm nicht noch einen Schluck aufzwinge.
Bei der wohltuenden Wirkung für den Bewegungsapparat bin ich mir aber sicher. Immerhin kann ich mit einem Meniskus weniger dafür aber einigen Kilos zu viel – kein Wunder bei meinen kulinarischen Ausflügen – dienen und dass sich unter diesen Umständen meine Knie hin und wieder schmerzlich in Erinnerung rufen, kann ich ihnen wirklich nicht verdenken.
Aber nach meinen Ausflügen nach Bük geht es ihnen dann immer wieder besser – Klasse oder?
Die Saunalandschaft
Sie ist neu, schön, groß und alle, die gerne in die Sauna gehen, werden sich dort gerne aufhalten.
Ich war natürlich wieder in meinem geliebten Tepidarium, aber auch die Aroma- oder Kräutersauna und die Infrarotsauna hätten mich sehr interessiert.
Für die „Harten" unter den Saunagehern ist wahrscheinlich die Teufelssauna gedacht, ich muss da allerdings nicht dabei sein!
Neu ist auch die Eiskammer, in der man sich schonender wieder auf „Normaltemperatur" bringen kann.
Massagen
Während ich das letzte Mal durchaus von einer Wasserbettmassage sehr angetan war (man glaubt wirklich das Rollen der Wellen zu hören und zu spüren), habe ich mir diesmal eine Heilmassage ausgesucht, die speziell auf meine Verkrampfungen im Nacken eingehen sollte. Herrlich!
Hier sind die absoluten Profis am Werk – wir sind alle ganz runderneuert nach unseren 30 Minuten wieder herausgekommen. Der nächste Ausflug ist schon in Planung und da will ich dann 60 Minuten genießen!! Wäre doch gelacht, wenn man all diese Knöpfe nicht aus meinem Rücken entfernen könnte.
Daher: wenn ihr auch nur kleine Leiden verspürt – und die haben eigentlich alle, die viel am Computer arbeiten (müssen), leistet euch auf jeden Fall eine Massage.
Es gibt ein reichhaltiges Angebot (hier abrufbar: www.bukfurdo.hu/de/category/preise/) und die Preise sind sehr, sehr fair.
Natürlich gäbe es jetzt noch vieles zu erzählen: von den Rutschen, von den vielen verschiedenen Becken und Ruheräumen im Außen- und Innenbereich, von den unterschiedlichen Restaurants und Bistros am Gelände, von den Kurangeboten, den Spielplätzen für Kinder, von der Stadt Bük und kulinarischen Höhepunkten. Aber dazu ein andermal…
Checkt einmal meine Highlights, sagt mir welche Erfahrungen ihr gemacht habt oder wovon ihr mehr wissen möchtet …
Mehr über Bük und was man noch alles unternehmen und ansehen kann, findet ihr hier auf askEnrico.
Hier noch die Links zu den offiziellen Websites: www.visitbuk.hu und www.bukfurdo.hu
Related Posts
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.reisenotizen.ask-enrico.com/