Enricos Reisenotizen
Lange Zeit hatten die Bochumer Symphoniker keine eigene Heimstätte. Doch jetzt ist im Ruhrpott wieder einmal eine einzigartige Symbiose aus alt und neu gelungen….
Ich hoffe, Ihr habt meine Einleitung zu den Gemeinsamkeiten zwischen Bochum und Wien gelesen. Dann ist der folgende Absatz leichter nachvollziehbar. Denn wer in die Stadtinformation Bochum geht, um sich nach der Route der Industriekultur zu erkundigen (es gibt dort wirklich gutes und ausführliches Material), sollte auch den richtigen Terminus verwenden.
Je öfter ich ins Ruhrgebiet fahre, umso mehr stelle ich Gemeinsamkeiten zwischen Wien und Bochum, Essen und Co. Fest. Glaubt ihr nicht? Dann wollen wir einige hier aufzählen:
Wien hat sicher eine größere Anzahl an Weihnachtsmärkten als Bochum, aber die Westfalen geben sich nicht mit Kleinigkeiten zufrieden: Sie haben kurzerhand gleich die ganze Innenstadt in einen Weihnachtsmarkt umgewandelt…
Meine Vorliebe für italienische Küche ist ja bereits bekannt. Aber wer hätte gedacht, dass sie ausgerechnet im Ruhrgebiet so große Gegenliebe findet.
Auch wenn meistens Trinkhalle oder hin und wieder auch Kiosk drüber steht – die Büdchen sind ein Wahrzeichen des Ruhrgebiets, die man auch als Besucher der Region bald zu schätzen weiß. Die Büdchen sind vielleicht am ehesten noch mit dem Wiener Greißler vergleichbar.