Enricos Reisenotizen
Sowohl das neu renovierte Gebäude wie auch die Wiener pathologisch-anatomische Sammlung zur Dokumentation und Erforschung von Krankheiten im Wiener Narrenturm sind einzigartig. Nach der Generalsanierung zeigt sich der Turm in neuem Glanz und die Ausstellung gibt in 19 modern gestalteten Räumen Einblick über Krankheitslehre und die Geschichte der Pathologie.
Es war ein wunderschöner Abend, der viel Neues und Interessantes bot und wer die sog. Schule des Phantastischen Realismus und die Bilder von Arik Brauer liebt, der muss einfach eine Führung in diesem Museum machen. Unbedingt!
Eigentlich gibt es diese Online-Talks schon länger, aber erst die Pandemie überzeugte mich auch hier einmal reinzuschauen …
Ich weiß, keiner kann es mehr hören, aber wir stecken noch immer im Lockdown (und ich fürchte nach den Öffnungsschritten dann bald wieder). Jedoch: kochen macht noch immer Spaß, essen auch – also ist Sportliches angesagt.
Wien glänzt bei vielen Touristen, aber auch einheimischen mit seinem kaiserlichen Charme der Monarchie: Die Ringstrasse mit Oper, Burgtheater, den Museen, Hofburg und den Stadtgärten - und natürlich auch Schloss Schönbrunn. Es gibt aber auch eine andere, modernere Seite - und manchmal vermischen sich beide...
Beim ersten Teil meiner kulinarischen Ausflugstipps konnte ich euch schon von einigen meiner Besuche berichten. Hier folgt nun meine „Wunschliste" Teil 1 mit drei weiteren Tipps …